Suche

Nachricht

07.01.2025 Kategorie: Bez1: Bornhausen, Mechtshausen-Bilderlahe, GemeindenAlle

Hölzerne Himmelsboten lösen Bestellaktion aus

Handgeschnitzte Engel aus Bethlehem in der Asklepios Klinik Schildautal Seesen verteilt

Nach-dem der „Beobachter“ von dieser besonderen Engelaktion berichtete, stand das Telefon im Bornhäuser Pfarrhaus nicht mehr still. „Claudia, wie viele Engel haben wir über“, fragte Pfarrer Thorsten Wünsche seine Ehefrau Claudia. Leider keinen zusätzlich, musste sie ihm entgegnen, denn gedacht waren diese fürdie Seesener Asklepios Klinik. „Fürchte dich nicht!“ – Mit dieser Botschaft zog ein Spontanchor durch die Räume derKlinik Schildautal in Seesen und verbreitete Hoffnung und Freude. Im Gepäck hatten die Sängerinnen und Sänger nicht nur diese kraftspendenden Worte, sondern auch ein ganz besonderes Mitbringsel: Kleine Engelsfiguren aus Olivenholz, die direkt in Bethlehem handgeschnitzt wurden.

Jedes Stückist ein Unikat

Schon Wochen zuvor hatten sich die evangelische Klinikseelsorgerin Pfarrerin Claudia Falkenreck-Wünsche und ihr katholischer Kollege Pastoralreferent Stefan Manzeck auf die Ankunft der Engel aus Bethlehem gefreut. Diese sind eigens vom „Holzschnitzer Jack“ in Bethlehem für die Seesener Klinikseelsorge angefertigt worden. Jedes Stück ist ein Unikat. Zustande gekommen war dieser besondere Kontakt über Jan Wünsche, den ältesten Sohn der Bornhäuser Pfarrfamilie Wünsche, der 2021 bis 2022 sein internationales Freiwilliges Soziales Jahr (IJFD) in Israel/Palästina absolviert hat. Nun war es kurz vor Weihnachten soweit. Der fröhliche Chor mit Sängern aus Bornhausen, Bilderlahe, Seesen und Bad Gandersheim brachte die hölzernen Himmelsboten in alle Stationen der Seesener Klinik, wo sie dankbar angenommen wurden. Dabei wurden altbekannte Advents- und Weihnachtslieder gesungen,was so manchen auch zumMitsingen motivierte. Wie Claudia Falkenreck-Wünsche berichtete, flossen zudem auch Tränen der Erinnerung, des Dankes und der Rührung. Im Anschluss an die etwa zweistündige Aktion konnte der Chor im Andachtsraum einkehren und sich mit Getränken und Brötchen stärken. Auch über Weihnachten hinaus werden die Engel nun Hoffnung spenden und an die Frohe Botschaft erinnern.

Nachlieferung wird nun organisiert

Eine weitere gute Nachricht: Aufgrund von zahlreichen Nachfragen beim Pfarrbüro und in der Klinik hat Pfarrerin Falkenreck-Wünsche eine Nachlieferung der Engelsfiguren organisiert, welche nun von interessierten Personen erworben werden können. Jeder Olivenholz-Engel ist zirka 18 Zentimeter und aufgrund seiner Handfertigung ein Unikat. Eine Figur kostet insgesamt 25 Euro, in dem Preis sind Zoll und Porto ebenfallsenthalten. Wer etwas mehr geben möchte, unterstützt damit besonders die Holzschnitzfamilie, die in Israel und Palästina derzeit vom Krieg und der dadurch entstandenen Krisensituation betroffen ist, denn die Touristen bleiben aus.

Nur Vormerkung per Mail oder postalisch ist möglich

Bestellungen werden noch bis Montag, 20. Januar, entgegengenommen. Dies ist entweder schriftlich beim Pfarrhaus Bornhausen, per E-Mail an bornhausen.buero@lk- bs.de oder postalisch bei Pfarrerin Claudia Falkenreck- Wünsche, Klingenhagener Straße 17, 38723 Seesen-Bornhausen möglich. Dabei müssen die Anzahl der Engel sowie die genauen Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail- Adresse, Telefonnummer) angegeben werden. Telefonische Bestellungen sind leider nicht möglich.

Die handgefertigten Olivenholz-Engel aus der Holzschnitzerei in Bethlehem können nun aufgrund der großen Nachfrage nachbestellt werden.

Der freudige Spontanchor mit Sängerinnen und Sängern aus Bornhausen, Bilderlahre, Seesen und Bad Gandersheim zog mehr als zwei Stunden über die Stationen der Klinik.

Auch auf der Intensivstation wurde der "Hoffnungs-Engel" freudig-dankend entgegengenommen.

Beitrag von Bebobachter 06.01.2025