Erst seit zwei Jahren gibt es die Bläsergruppe „Waidklang“ der Jägerschaft Seesen und was die Bläserinnen und Bläser sich in dieser Zeit erarbeitet haben, verdient Anerkennung! Sie spielten im Bornhäuser Gottesdienst (noch) nicht alle Elemente einer klassischen Hubertusmesse – aber was zu hören war, klang sehr gut! Die anderen musikalischen Elemente waren in Anlehnung an den Ablauf einer Hubertusmesse (von Gustav Gunsenheimer, einem musikalischen Kenner der Hubertusmessen-Tradition) für die Orgel umgeschrieben und sehr gelungen von Claudia Schaare dargebracht. Dieses Zusammenspiel von Bläser*innen und Orgel war sehr wirkungsvoll. Und es war auch gut abgestimmt mit den Worten der Predigt und den Gebeten, die Pfarrerin Claudia Falkenreck-Wünsche ausgearbeitet hatte. Sie erzählte die Legende vom Heiligen Hubertus, schlug einen Bogen zu den „Sissi-Filmen“ und nahm Bezug auf unser aller Schöpfungsverantwortung, die auch die heutige Jägerschaft sehr ernst nimmt – „Gott sei Dank!“
Die Ortsgeistliche, für die dieser Gottesdienst kein gewöhnlicher Dienst war, dankte der Bläsergruppe mit ihrem Leiter Prof. Dr. Michael Koch und dem Dirigenten Philip Wolf für dieses Erlebnis: Für die einmaligen Bläserklänge, die wunderbare Dekoration und die unkomplizierte, freudige Zusammenarbeit! Auch die vielen Gäste aus nah und fern, die sehr aufmerksam mitgefeiert hatten, zeigten ihre Begeisterung mit Applaus und einer Spende und freuen sich auf eine Wiederholung – nicht zuletzt weil auch die Verabschiedung vor der Kirchentür besonders war: Bei Fackelschein und weiteren geblasenen Jagdsignalen gab es für alle Gäste einen Kräuterlikör!

Die Bläsergruppe „Waidklang“ der Jägerschaft Seesen unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Koch (2.v.l.); dirigiert hat Philip Wolf (1.v.l.)

Für Pfarrerin Claudia Falkenreck-Wünsche war das in der außergewöhnlich geschmückten Kirche kein gewöhnlicher Gottesdienst