Suche

Nachricht

03.03.2024 Kategorie: Bez1: Bornhausen, Mechtshausen-Bilderlahe, Pfa

„Band des Friedens“ als Hoffnungssymbol

Frauen aus drei Dörfer luden ein zum solidarischen Friedensgebet und köstlichen Essen

Besonders stimmungsvoll und aufmerksam war die Atmosphäre am Freitagabend in der St. Catharina Kirche zum Gottesdienst am Weltgebetstag.

Kirchenvorsteherin Silke Morgenroth, die mit großer Sorgfalt, viel Liebe zum Details und einem engagierten Team die Organisation des Weltgebetstag in Bornhausen ziemlich kurzfristig in die Hände genommen hatte, begrüßte zu Beginn des Gottesdienst viele Mitfeiernde.

Zunächst erinnerte sie in ihren Begrüßungsworten an die Bilderläher Kirchenvorsteherin Monika Lühmann, die im letzten Sommer verstorben ist und viele Jahre den gemeindlichen Weltgebetstag vor Ort in den drei Dörfern (Bornhausen, Mechtshausen und Bilderlahe) stets verlässlich, mit viel Herz und sorgsam organsiert hatte.

Dann sprach Silke Morgenroth von der langen, weltweiten ökumenischen Tradition des Weltgebetstages und dem fast 100jährigen Anliegen dieses Tages, das derzeit aktueller denn je ist: Gleichberechtigung von Frauen in Kirche und Gesellschaft, sowie Frieden und Versöhnung weltweit. Und dieses Anliegen stellte die offiziellen Weltgebetstags-Verantwortlichen in diesem Jahr vor besondere Herausforderungen – bedingt durch die Wahl des diesjährigen Weltgebetstags-Landes „Palästina“ und ob der tragischen Kriegsgeschehen dort im „Heiligen Land“.

Aber das Weltgebetstags-Team in Bornhausen nahm diese heiklen Herausforderungen sensibel und achtsam auf und feierte mit allen Anwesenden einen kurzweiligen, sehr gelungenen, nachdenklichen Gottesdienst! Zu sehen und zu hören war ein Ländervortrag über „Palästina“, der versuchte einige der komplexen geschichtlichen, politischen und religiösen Aspekte zu erläutern. Es wurden melodisch-eingängige Lieder gesunden, eindrückliche Lebensgeschichten von Palästinenserinnern vorgetragen, berührende Gebete gesprochen und als Geschenk gab es ein besonderes „Band des Friedens“ und eine Olivenzweig-Erinnerungspostkarte. Im Anschluss an den Gottesdienst wurden im Pfarrhaus die größtenteils unbekannten arabischen, selbst zubereiteten Köstlichkeiten geteilt. Der schwierige Themenkomplex „Palästina / Israel“ wurde weiter besprochen, soll auch weiter „bearbeitet“ werden. Und Silke Morgenroth dankte allen Mitwirkenden und Mitfeiernden dieses Abends:

„Wir haben heute gemeinsam gesungen, gebetet, zugehört und auch ganz anders und lecker gegessen und so für die Frauen und auch Männer im „Heiligen Land“ ein wichtiges Zeichen der Solidarität, des Friedens und der Hoffnung gesetzt! Salam – Shalom – Friede sein mit euch!“

Viele erfreuten sich an den typischen Speisen aus Palästina

Jüngere und Ältere aus Bornhausen, Mechtshausen und Bilderlahe fanden zusammen

Auf anrührende Weise wurden Lebensgeschichten von drei Palästinenserinnern vorgetragen

Tanja Engelhardt und Anja Geef begleiteten mit ihren Flören das gemeindliche Abendlied

Sehr konzentriert und besinnlich gestalteten die Frauen aus Bornhausen, Mechtshausen und Bilderlahe den Gottesdienst

Kirchenvorsteherin Silke Morgenroth hatte mit dem Team den Abend bestens vorbereitet

Das fröhliche Weltgebetstags-Team

Der diesjährige Tisch zum WGT-Land Palästina

Beitrag von FaWü