Am letzten Sonntag schon wurde in Bornhausen das Erntedankfest gefeiert.
In der Kirche roch es lecker nach Ernte und es sah auch danach aus. Viele Gaben waren gebracht, festlich dekoriert worden und stimmten die große Gemeinde auf den Erntedankgottesdienst ein! Neben vielen Dank-Gesängen, einem Agape-Mahl mit köstlichem Brot und süßen Weintrauben gab es besondere Worte zu hören. Martina Winkel, Landwirts-Ehefrau und Kirchenvorsteherin aus Bilderlahe, hatte einen persönlichen Bericht aus dem Ernteleben einer Landwirtsfrau geschrieben und vorgelesen. Manche Gottesdienstbesucherin entdeckte sich darin wieder und manch Gottesdienstbesucher musste schmunzeln.
Auf diese Worte nahm Pfarrerin Falkenreck-Wünsche natürlich auch in ihrer Ansprache Bezug und sagte: „…wie gut und beruhigend, dass hier heute Morgen eine Landwirts-Frau auf der Kanzel stand, die mit ihrer Familie bei all den globalen, landwirtschaftlichen und persönlichen Herausforderungen die Verantwortung gegenüber der Schöpfung im Blick hat, die um den Grund des Lebens weiß und die letztlich sagt: Erntedank – das heißt auch: Gott sei Dank.“
Nach dem Gottesdienst gab es köstliche Suppe – aus gespendeten Kürbissen der Familien Meier und Baxmann und dankenswerter Weise professionell gekocht vom Bornhäuser Ehepaar Kosenkranius (Partyservice „Der Schwabe“).
Dazu schmeckten die Erntebrote, die dankenswerter Weise die Bornhäuser Familie Brieske („Bäckerei Brieske) spendet – für das Agapemahl übrigens schon seit vielen Jahren für mehrere Gemeinden.
Bei guter Stimmung, weit offenen Kirchentüren und sonniger Herbstatmosphäre genossen die Mitfeiernden dann noch ein paar gesellige Spätsommerstunden in und vor allem vor der Kirche. Und am Montagmorgen kam der Kindergarten zur Erntedank-Andacht und räumte den Erntedankaltar ab. Es ist nämlich eine gute Tradition, dass die Gaben dem Kindergarten geschenkt werden. Dort werden nun all die Köstlichkeiten verarbeitet und gesessen.