Suche

Nachricht

17.11.2022 Kategorie: Bez1: Bornhausen, Mechtshausen-Bilderlahe, Pfa

Feierliche Gedenkstunde

zum Volkstrauertag

Am Sonntag versammelten sich auch in Bornhausen viele Mitbürgerinnen und Mitbürger zum traditionellen Volkstrauertag-Gedenken, das auf besondere Weise durch die musikalische Gestaltung des MTV Blasorchesters (unter der Leitung von Ulrich Finster) feierlich gerahmt wurde.

Zu Beginn standen andächtige Worte der Ortsgeistlichen Claudia Falkenreck-Wünsche. Fragend sagte sie, wer auf das Leiden der Menschen schaut, die Krieg erlebt haben und erleiden müssen – damals und heute, der muss doch sagen: Krieg darf um Gottes Willen nicht sein!?

Und sie griff die Gedanken, der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (Annette Kurschus) auf, die fordert, unermüdlich weiter Wege zum Waffenstillstand zu suchen und weiterhin zu fordern, was unmöglich scheint und doch so buchstäblich Not-wendig ist: Frieden – in der Ukraine, in Russland und weltweit! Zum gemeinsamen Gebet der Bornhäuserinnen und Bornhäuser– dem Versöhnungsgebet von Coventry – erklangen zu den einzelnen Gebetsbitten laute, eindringliche Schläge der Bornhäuser Friedensglocke, die vor dem Mahnmal steht.

Im Anschluss sprach Ortsbürgermeister Falko Frank von der Bedeutsamkeit des Volkstrauertages, erläuterte den historischen Hintergrund dieses wichtigen Gedenktages und machte Mut, sich weiterhin zu erinnern, ermahnen zu lassen und für den Frieden einzustehen! Nach der Kranzniederlegung und einigen Gedenkminuten dankte er allen Beteiligten für Ihre Mitwirkung und Anwesenheit.

Foto 1 (M.König): Am Mahnmal vor der Kirche fand die Gedenkfeier zum Volktrauertag statt – gestaltet von Ortbürgermeister Falko Frank, Pfarrerin Claudia Falkenreck-Wünsche und dem MTV Blasorchester

Foto 2 (M.König): Etliche Bornhäuserinnen und Bornhäuser – darunter vor allem viele Mitglieder verschiedener Vereine, der Freiwilligen Feuerwehr und des Ortsrates nahmen an der Gedenkstunde teil

Beitrag von ThW