Suche

Nachricht

21.10.2024 Kategorie: Bez1: Bornhausen, Mechtshausen-Bilderlahe, Pfa

Erntedankfest in Mechtshausen

und mit dem Bilderläher Kindergarten

In der wunderschön und reichhaltig geschmückten St-Nikolai-Kirche in Mechtshausen fand am Sonntag der Erntedankgottesdienst für die Kirchengemeinde Mechtshausen-Bilderlahe statt. Viele Erntegaben sind gespendet worden und der Mechtshäuser Kirchenvorstand hat mit tatkräftiger Hilfe den Altarraum geschmückt. Aber neben der großen Erntekrone gab es nicht nur Maisstangen, Zuckerrüben, Kürbisse, Äpfel und Birnen zu sehen. Auch Nudeln, Kekse, Schokolade und Marmelade waren dort zu finden. Ein großes,altes hölzernes Wagenrand, eine alte Sackkarre,eine Forke, ein Grimmel zum Ausroden der Rüben, eine kleine Treppe, wie man sie von früher vor der Schrotmühle kennt, hölzerne Mollen in unterschiedlichen Größen, Kannen und Fässer waren liebevoll arrangiert worden. Dazwischen lagen Heu- und Strohbunde.
Ein ganz besonderes Fest, das Erntedankfest. Prädikant Norbert Walter hielt den musikalisch untermalten Gottesdienst. Er brachte uns Gedanken zur Natur, zur Einzigartigkeit eines jeden Geschöpfes und Dankbarkeit für „unser täglich Brot“ näher. „Ich habe heute morgen gut gefrühstückt, obwohl ich das Brot nicht selbst gebacken habe, den Weizen nicht geerntet habe und auch das Mehl nicht gemahlen habe. Ich habe Kaffee getrunken, ohne die Bohnen gepflückt und weiter verarbeitet zu haben. Ich muss weder hungern noch dursten, ich habe alles, was ich brauche. Auch liebe Menschen um mich gehören dazu. Dafür bin ich sehr dankbar.“
Martina Winkel gab einen kurzen Einblick in den Alltag einer Landwirtsfrau. Nach der Ernte ist vor der Ernte. Dazu zählt auch schon die Bodenbearbeitung und Aussaat im Jahr zuvor sowie die Pflege. „In dem Moment, wo das Getreide gemäht wird, erntet man ein Jahr Arbeit, jetzt sieht man, ob alles richtig gelaufen ist, ob alles gepasst hat. Was wir ernten, ob alles gedeiht, ob die Maschinen halten, ob es eine gute Ernte wird, liegt in Gottes Hand. Erntedank – Gott sei Dank!
Im Gottesdienst wurde das Agapemahl gefeiert. Trauben und kleine ausgestochene Brotherzen wurden zur Stärkung durch die Reihen gegeben.
Im Anschluss an den Gottesdienst fand ein gemütliches Beisammensein mit Schnittchen, kalten Getränken und vielen guten Gesprächen statt.

Die Erntegaben wurden dann am Dienstag in der Bilderläher Gustav-Adolf-Kapelle noch einmal neu arrangiert und der Kindergarten Bilderlahe feierte noch einmal Erntedank. Norbert Walter brachte den Kindern mit Hilfe von zwei Konfirmandinnen „die Erde“ näher. Auf der Erde/Erdkugel leben wir, fruchtbare Erde brauchen Pflanzen zum wachsen, Regenwürmer leben darin, Wurzeln halten sich dort fest, Straßen und Häuser werden darauf gebaut.
Die Kinder konnten Erde anfassen und aus Tonkügelchen etwas formen.  Etwas Einzigartiges, wie sie es sind.
Zum Abschluß haben die Kiga- Kinder traditionell die Erntegaben mit Schubkarren in den Kindergarten gebracht. Dort werden sie nach und nach verzehrt und verarbeitet. Vielleicht gibt es bald Äpfel und Birnen zum naschen und eine Kürbissuppe oder Ofenkartoffeln? Dem Kiga-Team fällt bestimmt etwas ein.

Beitrag von Martina Winkel