Vorzügliches, vegetarisches Frühstücksbüfett und ein interessanter „Stress-Vortrag“
Bornhausen
Das große engagierte Frauenfrühstücksteam aus Bornhausen hatte wieder keine Kosten und Mühen gescheut, um einen gelungenen Vormittag zu gestalten – schließlich waren auch alle Frühstücks-Plätze in kürzester Zeit vergeben.
Die Tische waren liebevoll dekoriert, der Kaffeeduft zog durch die Räumlichkeiten und das üppige Büfett begeisterte schon alle Damen beim Betreten des Pfarrhauses.
Die etwas anderen, vegetarischen Spezialitäten waren alle von dem Frühstücksteam frisch selbstgemacht und erfreuten sich großer Beliebtheit: Bulgur- und Schwarzwurzelsalat, besonders gefüllte Eier, Kohlrabi-Carpaccio, Rote-Beete-Humus, Apple Crumble (mit Sahnequark), fleischlose „Leberwurst“, eine besondere „Hof-Käseplatte“, eine Zucchini-Rolle mit Feta-Tomaten, Müslischnitten mit Aprikosen und Walnüssen, verschiedene Dips, Marmeladen uvm.
Nach dem alle gut gegessen und mit einem Glas Sekt auf das Leben angestoßen hatten,
hielt die Ergotherapeutin Claudia Golke auf sehr unterhaltsame und eloquente Art einen informativen Vortrag zum Thema „Stress entsteht im Kopf“. Sie verdeutlichte, dass Stress als Aktivierungszustand des Körpers seit jeher überlebenswichtig war, aber dass dieses evolutionäre Erbe (Stichwort: Kampf- und Fluchtbereitschaft) nicht mehr mit dem „modernen Leben“ übereinstimmt, da die Lebens- und Arbeitssituationen der Menschen grundlegend und zunehmend anders geworden sind. Der dadurch gegebene chronische Dauerstress zu dem noch viel „Stress im Kopf“ hinzukommt (durch Erwartungsdruck, bestimmte Wahrnehmungsmuster, Gedankenspiralen u.a.) bedeutet eine große Belastung und bringt viele Gesundheitsrisiken mit sich. Und vielen Menschen erscheinen Belastungen des Alltags und alltägliche Stresssituationen oft als nicht veränderbar. Aber Claudia Golke erläuterte sehr anschaulich Maßnahmen zur Entspannung, die helfen können, sich von Belastungen zu regenerieren und sie erläuterte verschiedene Methoden zur multimodalen Stressbewältigung. Sehr aufmerksam folgten die Frauen den Ausführungen und freuten sich auch über die „Bornhäuser Lachknöpfe“, die sie wieder geschenkt bekamen – denn, so Claudia Golke, „Humor und Gelassenheit sind ohne Zweifel bedeutsame Aspekte in der Stress- und Alltagsbewältigung“. Abschließend ermunterte die Referentin alle Anwesenden, immer wieder die eigenen Kraft-Quellen, Tankstellen und Aufladestationen bewusst wahrzunehmen, sich zu erobern und sich „Steckdosen-Gefühle“ zu schaffen.
Für diese spannenden Ausführungen und hilfreichen Tipps bedankte sich die Ortspfarrerin Claudia Falkenreck-Wünsche im Namen des Teams herzlich mit einem Präsent und Blumenstrauß bei der Referentin. Und sie sprach auch dem Frauen-Frühstücksteam ein großes Dankeschön für ihr verlässliches Engagement aus, überreichte allen einen „Engel-Kochlöffel“ und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit und die gemeinsamen Unternehmungen.
So sind nächsten Frauenfrühstückstermine schon angesetzt:
Samstag, 13.April 2024 und am 26. Oktober 2024!