In diesem Jahr stand beim Weltgebetstag, bei dem traditionsgemäß GemeindemitgliederInnen den Gottesdienst gestalten, Taiwan im Mittelpunkt. In der Bornhäuser St. Katharinakirche bekamen die BesucherInnen u.a. in einem Lichtbildervortrag Interessante Informationen über diese kleine, aber für die Weltpolitik so wichtige Insel.
Taiwan liegt 200 km von chinesischen Festland entfernt im Pazifik, ist etwa so groß wie Baden-Württemberg und hat ca.23,5 Mil. Einwohner*innen. Das Land ist auf Druck der VR China nur von wenigen (Zwerg) Staaten anerkannt. Ein Teil der Taiwaner*innen sieht die Zukunft in einem unabhängigen Staat, die anderen fühlen sich der VR China verbunden. Das bildet sich auch in der Parteienlandschaft ab. Taiwan ist ein moderner Technologiestaat und liefert seine Produkte rund um die Erde, es gilt als größter Produzent von Computer Chips. Ca.90% der Frauen sind (meist) voll erwerbstätig. In der multireligiösen Welt Taiwans (z.B. Volksglaube, Buddhismus, Konfuzianismus…) sind die christlichen Kirchen mit 5% in der Minderheit.
Die gestaltende Gruppe stellte Berichte von einheimischen Frauen, ihre Gebete und Lieder vor und fleißige Hände hatten ein taiwanesisches Buffet im Bornhäuser Pfarrhaus vorbereitet, bei dem die BesucherInnen aus Bornhausen, Bilderlahe und Mechtshausen sich im Anschluss an den Gottesdienst trafen, um die fremden Köstlichkeiten zu probieren und sich auszutauschen.