Eine besondere Ankunft gab es Mitte Dezember im Bornhäuser Pfarrhaus: Engel aus Bethlehem. Konkret: Handgeschnitzte Olivenholz-Engel aus einer kleinen Holzwerkstatt in Bethlehem, in der Nähe der Geburtskirche Jesu. Und sie haben in Seesen einen besonderen Platz bekommen. Die evangelische Klinikseelsorgerin Pfarrerin Claudia Falkenreck-Wünsche und ihr katholischer Kollege Pastoralreferent Stefan Manzeck verteilen mehrmals im Jahr -vor allem zu den großen Kirchenjahresfesten- in der Klinik „stärkende Grüße“ für die Patientinnen und Patienten und auch für die Mitarbeitenden. Das sind gute Gedanken, Süßigkeiten, Literatur, Kalender u.a. Dafür nutzen die beiden Klinikseelsorger*innen gerne ihr Budget, das ihnen ihre Landeskirchen zur Verfügung stellen.
Zum letzten Weihnachtsfest gab es für jede Station in der Klinik ein besonderes Geschenk: Einen handgeschnitzten Olivenholzengel (ca. 15 cm groß) direkt aus Bethlehem – denn „Engel kann man nie genug haben im Leben“!
In der Klinik und vor allem auch auf den Stationen arbeiten viele „Engel“, die täglich ihr Bestes geben - so erleben es die beiden Klinikseelsorger*innen immer wieder. Und das ist in diesen Zeiten und unter den gegenwärtigen Bedingungen im Gesundheitssystem wahrlich nicht leicht. Und auch viele Patient*innen und auch Angehörige wünschen und brauchen Begleitung – „auf Erden und aus dem Himmel“. So sollen die Holzengel sichtbar auf dem Stationstresen stehen und allen, die vorbeikommen zusagen: „Fürchte dich nicht! Du bist nicht allein!“
Die Idee, Engel aus Bethlehem –im wahrsten Sinne des Wortes- einfliegen zu lassen, entstand übrigens in der Pfarrfamilie Wünsche. Jan Wünsche, der älteste Sohn der Familie hat 2021 / 2022 sein internationales Freiwilliges Soziales Jahr (IJFD) in Israel / Palästina absolviert.
Gearbeitet hat er in Jerusalem in einem internationalen Kindergarten und im Büro des evangelisch-lutherischen Bischofs des Heiligen Landes. Und gewohnt hat Jan in Beit Jala, unweit von Bethlehem. Dort hat er Bekanntschaft gemacht mit dem Holzschnitzer Jack. Unter anderem von ihm erfährt Familie Wünsche konkret, was täglich in den Medien berichtet wird: Die Menschen im Heiligen Land kämpfen derzeit ALLE ums Überleben – auch diejenigen, die nicht direkt in einem der Krisen- und Kriegsgebiete leben, leiden sehr. Sie leben in Angst, Sorgen und nicht selten am Existenzminimum – vor allem auch, weil der Tourismus ausbleibt. „Wir versuchen zu unterstützen, so gut es geht – nun eben mit einer Holz-Engel-Bestellung“, so heißt es aus dem Bornhäuser Pfarrhaus.
Die Engel, die übrigens extra für die Seesener Klinikseelsorge angefertigt wurden, kamen pünktlich vor Weihnachten an und dann wurde –in Absprache mit der Klinikleitung, die sich auch sehr über diese Idee freut- auf jede Station ein Engel gebracht! „Und wir hoffen, die Engel aus Bethlehem bleiben dann das ganze Jahr über dort auf den Stationen sichtbar stehen, denn die Botschaft „Fürchte dich nicht!“ kann jeder Mensch wohl täglich brauchen – gerade auch in einem Krankenhaus! Und tatsächlich findet sich diese Botschaft auch 365 Mal in der Bibel – ist uns also jeden Tag zugesagt, auch über Weihnachten hinaus!“